Nein, die Pumpe ist nur für die Abgabe des Insulins verantwortlich. Sie gibt kontinuierlich (in der Regel in einem 3-Minuten-Takt) den ganzen Tag über eine sogenannte Basalrate ab. Nimmt man eine kohlenhydrathaltige Mahlzeit zu sich, muss das zusätzliche Bolusinsulin berechnet und zusätzlich abgegeben werden.
Noch relativ neu auf dem Markt sind Pumpen, die mit einem Glukosesensor kommunizieren, der kontinuierlich den Blutzucker misst (CGM-Gerät). Kommt es zu einem ungewöhnlich starken Abfall oder Anstieg des Blutzuckers, warnt die Pumpe den Patienten und gibt eventuelle Therapievorschläge; ein Modell kann sogar vor einer Unterzuckerung die Insulinzufuhr stoppen und dadurch ggf. eine solche verhindern (helfen).